Mantrailing im Schullandheim

Mantrailing im Schullandheim

Mantrailing im Schullandheim – ein tierischer Lernnachmittag

In dieser Woche wartete im Schullandheim Pottenstein ein besonderes Highlight auf die Schülerinnen und Schüler der Montessorischule Lauf: Ein spannender Aktionsnachmittag rund um das Thema Suchhunde!

Zunächst ging es theoretisch los: Wie gehe ich richtig auf einen Hund zu? Wie gebe ich einem Hund ein Leckerli? Was mache ich, wenn ein Hund bellt oder unsicher wirkt? Gemeinsam wurden wichtige Regeln im Umgang mit Hunden erarbeitet und gelernt, auf ihre Körpersprache zu achten.

Dann kam die große Überraschung: Vier Mantrailer-Teams der Arbeitsgemeinschaft Mantrailing aus Kronach besuchten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Hunden – eine bunt gemischte Truppe aus erfahrenen Spürnasen und auch Anfängern. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und spannenden Einblicken in die Arbeit der Suchhunde wurden die Kinder in Kleingruppen aufgeteilt. Immer zwei Kinder durften sich im Gelände verstecken, während ein Hund anhand eines Geruchsartikels – zum Beispiel einem Socken – ihre Spur aufnahm.

Die übrigen Kinder verfolgten gespannt die Suche und beobachteten die Hunde aufmerksam bei ihrer Arbeit. Trotz des starken Windes gelang es jedem Hund, die versteckten Kinder zielsicher aufzuspüren – sehr zur Freude aller Beteiligten.

Zum Abschluss durften die Kinder die Hunde näher kennenlernen, sie füttern, streicheln und viele Fragen an die Hundeführerinnen und Hundeführer stellen.

Ein herzliches Dankeschön an die engagierten Teams der Arbeitsgemeinschaft Mantrailing, die diesen lehrreichen und erlebnisreichen Nachmittag möglich gemacht haben.


Autor: admin

ADMIN